Hausmänner
Hausmänner gehörten zur vollbäuerlichen Schicht der Marschengesellschaft. Ihr Grundbesitz belief sich auf mindestens 20 - 50 ha. Hausmänner bildeten die selbewusste friesische "Aristokratie". Sie verfügten über eine gute Schulbildung und bekleideten meist die Ämter der Deichgrafen, Vögte, Kirchen- und Landesvorsteher. In Kirchen besaßen die Vollbauern verschließbare Familienplätze. Häufig zierten eigene Hauswappen die Höfe.
Sobald der erwachsene Sohn den Hof übernommen hatte, beaufsichtigte der Hausmann die Arbeiten auf dem Hof.